Leichtbauten sind bei Sturm und Schnee besonders anfällig für Schäden. Es gibt vorbeugende Massnahmen, aber bei grossen ...
Bei einem Betriebsleiter, der anonym bleiben möchte, ist die ausserfamiliäre Hofübergabe gescheitert, der Betrieb wird ...
20 Bäuerinnen aus den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden, St. Gallen, Schaffhausen, Thurgau und Zürich haben ...
Im zürcherischen Wülflingen nahmen zahlreiche Frauen den Lohn für viel Arbeit entgegen und feierten ihren Abschluss.
40 Bäuerinnen und ein bäuerlicher Haushaltsleiter aus den Kantonen Aargau, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz und Zug wurden ...
Die Rindviehbestände nehmen seit Jahren ab. Nun bedroht sie auch noch die Blauzunge. Michel Geinoz von der ...
Für 104 Bäuerinnen und einen bäuerlichen Haushaltleiter gab es Grund zum Feiern: Sie erhielten den Fachausweis. Anne ...
Gründüngungen sind für Sarah Singla der perfekte Einstieg in die Direktsaat. Es gelte, die vertikale Struktur des Bodens zu ...
Die grösste Kundin der Schweizer Landwirtschaft ist die Migros. MGB-Chef Mario Irminger spricht mit der BauernZeitung im ...
Das Programm UFA 2000 gibt es seit 1975. Gutes Management und steigende Preise sorgten für ein starkes 2024 bei Zucht und Mast.
Die ehemalige Geschäftsführerin der Berner Bauern ist definitiv im Wallis angekommen. Sie hat einige Pläne für die Walliser ...
Familie Durand aus Buch bei Mühleberg setzt in ihrem Stall auf Langlebigkeit. Viel Glück und ein gutes Management gehören ...