News
Wie färbten die Menschen früher ihre Ostereier? Hier erfahrt Ihr, wie Ihr die Eier auf Großmutters Art mit heimischen Farben und Werkzeugen bemalen könnt. Dabei sind den Farben keine Grenzen ...
Zwar ist der Fisch am Karfreitag weniger weit verbreitet als der Spinat am Gründonnerstag, aber immerhin 22 Prozent der Österreicher praktizieren diese Tradition fix, weitere 27 Prozent ...
Aber was hat der Name mit der Farbe Grün zu tun und wieso essen an dem Tag so viele Menschen Spinat? Um genau zu sein sind es die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher (52,1 Prozent ...
Es grünt so grün auf unseren Tellern, am Gründonnerstag wird traditionellerweise Spinat serviert. Drei von zehn Menschen in Österreich essen laut Tiefkühlanbieter Iglo an diesem Tag immer ...
Hosted on MSN21d
Gründonnerstag – warum es kein Spinat sein mussGründonnerstag ist traditionell Spinattag! Jeder zweite Österreicher isst an diesem Tag Spinat in verschiedenen Variationen. Aber warum eigentlich? Der Gründonnerstag ist der Donnerstag vor Ostern.
Es hat doch immer geheißen, dass Spinat eine wahre "Eisenbombe" ist. Stimmt das nicht mehr? Es hat nie gestimmt – der Ursprung dieser Legende soll auf einen Rechenfehler zurückgehen ...
Falls frischer Spinat verwendet wird, diesen gründlich waschen und grob hacken. Eine Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne die Butter schmelzen und die Zwiebeln darin glasig ...
Die Gründonnerstag Spinat Tradition verbindet religiöse Geschichte mit kulinarischem Brauchtum. Über 52 Prozent der Österreicher halten an diesem besonderen Fastenabschluss mit grünem Gemüse fest. Der ...
Es ist üblich, in dieser Zeit auf Fleisch zu verzichten. Diese Gerichte kommen häufig auf den Teller: Spinat mit gekochten Eiern oder Spiegeleiern. Grünes Gemüse wie Kohl oder Salat.
Ob hart oder weich: Eier sind nicht nur zu Ostern beliebt. Wie lange muss man sie kochen? Wie lange halten sich Eier, ab wann müssen sie in den Kühlschrank und kann man sie einfrieren?
Bunte Ostereier ganz ohne Chemie: Mit Spinat, Kurkuma und Co. färbt man Eier nicht nur natürlich, sondern auch besonders schön. Was wäre Ostern ohne bunte Eier? Doch herkömmliche gefärbte ...
Bunte Ostereier ganz ohne Chemie: Mit Spinat, Kurkuma & Co. färbt man Eier nicht nur natürlich, sondern auch besonders schön. Wie das geht - und welche Zutaten für welche Farbe sorgen.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results